Handlanger

Handlanger
Handlanger Sm erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Gebildet zu langen "greifen, reichen" für jmd., der Handreichungen ausführt. Früher bezeugt ist das Verb handlangen (14. Jh.), das aber aus morphologischen Gründen kaum die ältere Bildung ist.
Holmberg, M.: Verbale Pseudokomposita im Deutschen (Göteborg 1976), 1814. deutsch s. Hand, s. langen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handlanger — Handlanger …   Deutsch Wörterbuch

  • Handlanger — Handlanger, vielfach gebrauchte sprichwörtliche Redensart, nachdem Kaiser Wilhelm II. in einer Rede vom 26. Febr. 1897 in bezug auf seinen Großvater gesagt hatte: »in dessen Nähe durch Gottes Führung so mancher brave, tüchtige Ratgeber war, der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handlanger — Handlanger, Arbeiter ohne Profession, welche den Maurern die beim Bauen nöthigen Materialien herbeischaffen, das Sieben des Sandes u. Einmachen des Kalkes besorgen; auf 2–3 Maurer rechnet man einen H …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handlanger — Ein Handlanger ist ursprünglich eine ungelernte Hilfskraft (Hilfsarbeiter, Handlungsgehilfe u.ä.). Als Handlanger im übertragenen Sinn wird abwertend eine die Absichten oder Aufträge eines Anderen ausführende und erfüllende Person bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlanger — Gehilfe; Adlatus; Assistent; Unterstützer; Helfer * * * Hand|lan|ger [ hantlaŋɐ], der; s, , Hand|lan|ge|rin [ hantlaŋərɪn], die; , nen (abwertend): 1. Person, die nur untergeordnete Arbeiten für andere zu verrichten hat: wenn mein Vater etwas… …   Universal-Lexikon

  • Handlanger — 1. Dat es den Handlanger von Goddes Woord. (Meurs.) – Firmenich, I, 404, 264. D.i. der Küster. 2. Handlanger – Handlanger. (Schweiz.) D.h. ein träger Arbeiter. Wortspiel. Ein Arbeiter, der lange zu einer Handbewegung bedarf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Handlanger — ↑ Handlangerin 1. a) Hilfsarbeiter, Hilfsarbeiterin, ungelernter Arbeiter, ungelernte Arbeiterin. b) Aushilfe, Helfer, Helferin, Hilfskraft, Zuarbeiter, Zuarbeiterin; (geh.): Gehilfe, Gehilfin; (österr. ugs.): Schani. 2. Kompagnon, Mittäter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Handlanger — der Handlanger, (Aufbaustufe) Person, die die Absichten oder Aufträge eines Anderen ausführt Beispiel: Nach dem Sturz des Regimes wurden die Handlanger vor Gericht gebracht …   Extremes Deutsch

  • Handlanger — Hạnd·lan·ger der; s, ; 1 jemand, der für einen anderen sehr einfache (körperliche) Arbeiten macht ≈ Gehilfe || K : Handlangerarbeiten 2 pej; jemand, der anderen bei etwas hilft, das moralisch nicht in Ordnung ist ≈ Helfershelfer: ein Handlanger… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Handlanger — Hand: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. hant, got. handus, engl. hand, schwed. hand gehört wahrscheinlich als ablautende Substantivbildung zu der Sippe von got. hinÞan »fangen, greifen« und bedeutet demnach eigentlich »Greiferin,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”